Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


setup_jobspeedup:setup

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
setup_jobspeedup:setup [2024/06/16 07:38] – [Dateinamen Erzeugung] uwe-handziksetup_jobspeedup:setup [2024/06/16 07:48] (aktuell) – [Dateinamen Erzeugung] uwe-handzik
Zeile 5: Zeile 5:
   * können alle wichtigen Einstellungen vorgenommen werden   * können alle wichtigen Einstellungen vorgenommen werden
  
-{{:setup_jobspeedup:job_001.png?200|}}+{{:setup_jobspeedup:job_001.png?400|}} 
 + 
 + 
 +----- 
  
 ===== Reiter Allgemeines===== ===== Reiter Allgemeines=====
  
-{{:setup_jobspeedup:job_001.png?200|}}+{{:setup_jobspeedup:job_001.png?400|}} 
 + 
 +----- 
  
 ==== Integritätscheck==== ==== Integritätscheck====
Zeile 33: Zeile 40:
 === Anhänge im Tresor da ? ( Job anlegen )=== === Anhänge im Tresor da ? ( Job anlegen )===
  
-Es wird geprüft, ob die Anhänge an den freigegeben Dateien aktuell sind und der Konfiguration entsprechen - also z.B. bei+Es wird geprüft, ob die Anhänge an den freigegeben Dateien aktuell sind und der Konfiguration entsprechen - also z.B. bei\\ 
 IDW : PDF,DWF und DXF  IDW : PDF,DWF und DXF 
 IPT: DWF und STEP IPT: DWF und STEP
-Ist dies nicht der Fall, werden alle Anhänge im Vault gelöscht und der Job angestoßen, um alle Anhänge neu zu erstellen. 
  
-Bevor ein Job ausgelöst wird, wird geprüft, wie viele Jobs sich in der Warteschlange befinden - die Jobs werden nur abgesetzt, wenn weniger als 10 Jobs anstehen. Damit kann ein Abgleich auch während der Arbeitszeit erfolgen, ohne die Alltagsarbeit wesentlich zu beeinträchtigen .+Ist dies nicht der Fall, werden alle Anhänge im Vault gelöscht und der Job angestoßen, um alle Anhänge neu zu erstellen.\\ 
 +Bevor ein Job ausgelöst wird, wird geprüft, wie viele Jobs sich in der Warteschlange befinden.\\ 
 +Die Jobs werden nur abgesetzt, wenn weniger als 10 Jobs anstehen. \\ 
 +Damit kann ein Abgleich auch während der Arbeitszeit erfolgen, ohne die Alltagsarbeit wesentlich zu beeinträchtigen.\\
  
 ---- ----
Zeile 44: Zeile 54:
 === Dateien im Viewer ok ?=== === Dateien im Viewer ok ?===
  
-Es wird geprüft, ob die Dateien im externen *CADViewer* Verzeichnis aktuell sind und mit den Anhängen im Vault übereinstimmen ( Datum / Größe ) - also z.B. bei+Es wird geprüft, ob die Dateien im externen *CADViewer* Verzeichnis aktuell sind und mit den Anhängen im Vault übereinstimmen ( Datum / Größe ) - also z.B. bei\\ 
 IDW : PDF,DWF und DXF  IDW : PDF,DWF und DXF 
 IPT: DWF und STEP IPT: DWF und STEP
-Ist die nicht der Fall, werden die Dateien im *CADViewerVerzeichnis gelöscht und neu aus dem Vault herauskopiert. + 
 +Ist die nicht der Fall, werden die Dateien im CADViewer Verzeichnis gelöscht und neu aus dem Vault herauskopiert. 
  
 ---- ----
Zeile 53: Zeile 65:
 === Dateien im ERP ok ?=== === Dateien im ERP ok ?===
  
-Es wird geprüft, ob die Dateien im externen ERP Verzeichnis aktuell sind und mit den Anhängen im Vault übereinstimmen ( Datum / Größe ).  +Es wird geprüft, ob die Dateien im externen ERP Verzeichnis aktuell sind und mit den Anhängen im Vault übereinstimmen ( Datum / Größe ). \\ 
-Ist die nicht der Fall, werden die Dateien im ERP Verzeichnis gelöscht und neu aus dem Vault herauskopiert. +Ist die nicht der Fall, werden die Dateien im ERP Verzeichnis gelöscht und neu aus dem Vault herauskopiert. \\
  
 ---- ----
  
 === Stücklisten als Anlage ok ?    === === Stücklisten als Anlage ok ?    ===
-Es wird geprüft, ob die Stücklisten ( XLS und PDF ) - siehe BOM Modul - aktuell sind.   +Es wird geprüft, ob die Stücklisten ( XLS und PDF ) - siehe BOM Modul - aktuell sind.  \\ 
-Ist dies nicht der Fall, werden die XLS und PDF neu erzeugt.+Ist dies nicht der Fall, werden die XLS und PDF neu erzeugt.\\
  
 ---- ----
Zeile 78: Zeile 90:
  
 {{:setup_jobspeedup:job_002.png|}} {{:setup_jobspeedup:job_002.png|}}
 +
 +-----
  
 ==== Pfad==== ==== Pfad====
Zeile 125: Zeile 139:
 Aktiviert alles zum CADViewer. Aktiviert alles zum CADViewer.
  
----+-----
  
 ==== CADViewer Datei ROOT=== ==== CADViewer Datei ROOT===
  
-Die Datei Root des *CADViewer- hier werden die Dateien abgelegt, die im CADViewer angezeigt werden.+Die Datei Root des CADViewer - hier werden die Dateien abgelegt, die im CADViewer angezeigt werden.
  
 ---- ----
Zeile 141: Zeile 155:
 ==== Benutztes DWF Format=== ==== Benutztes DWF Format===
  
-Das vom *CADViewer* benutzte DWF oder DWFx Format wird hier festgelegt. +Das vom *CADViewer* benutzte DWF oder DWFx Format wird hier festgelegt.\\ 
- +Die Einstellungen hier müssen mit denen im Vault übereinstimmen!\\
-Die Einstellungen hier müssen mit denen im Vault übereinstimmen!+
  
 Im Vault Explorer: Im Vault Explorer:
 +<FILE>
 Extras-> Verwaltung-> Tresoreinstellungen-> Visualisierung-> Optionen Extras-> Verwaltung-> Tresoreinstellungen-> Visualisierung-> Optionen
 +</FILE>
 ---- ----
  
Zeile 203: Zeile 217:
  
 ===mit Struktur=== ===mit Struktur===
 +(#TO DO)
   
 +
 ----- -----
 +
 +
  
  
 ==== Endungen der Quellen==== ==== Endungen der Quellen====
  
-Hier werden die Endungen festgelegt, die ins ERP abgestellt werden. +Hier werden die Endungen festgelegt, die ins ERP abgestellt werden.\\ 
-Es muss eine Untermenge der Endungen sein, die bei der Freigabe einer Datei erstellt werden.+Es muss eine Untermenge der Endungen sein, die bei der Freigabe einer Datei erstellt werden.\\
 siehe "LINK" siehe "LINK"
  
Zeile 325: Zeile 343:
 {{:setup_jobspeedup:picture888-1.png|}} {{:setup_jobspeedup:picture888-1.png|}}
  
-In START_ROW wird die Zeile angegeben, in der Tabelle, der Text, die Spalte und das Property, die eingetragenen werden sollen.+In __START_ROW__ wird die Zeile angegeben, in der Tabelle, der Text, die Spalte und das Property, die eingetragenen werden sollen.
  
 {{:setup_jobspeedup:picture888-2.png|}} {{:setup_jobspeedup:picture888-2.png|}}
Zeile 336: Zeile 354:
 Aufgabe : Die Parameter BREIT / LANG / HOCH / DURCH sollen ohne Einheit und Nachkommastellen eingetragen werden.  Aufgabe : Die Parameter BREIT / LANG / HOCH / DURCH sollen ohne Einheit und Nachkommastellen eingetragen werden. 
  
-Die vier Werte werden rechts neben die eigentlich Tabelle geschrieben. Dabei werden die Werte "mm;cm;m;,0000;,000;,00;,0;.0000;.000;.00;.0" schon entfernt.+Die vier Werte werden rechts neben die eigentlich Tabelle geschrieben. \\ 
 +Dabei werden die Werte "mm;cm;m;,0000;,000;,00;,0;.0000;.000;.00;.0" schon entfernt.\\
  
 {{:setup_jobspeedup:picture43-1.png|}} {{:setup_jobspeedup:picture43-1.png|}}
Zeile 369: Zeile 388:
 === Replace=== === Replace===
  
-Es kann eine Liste - durch ";" getrennt - angegeben werden. +Es kann eine Liste - durch ";" getrennt - angegeben werden.\\ 
-z.b. "mm;cm;m;,0000;,000;,00;,0;.0000;.000;.00;.0"+z.b. "mm;cm;m;,0000;,000;,00;,0;.0000;.000;.00;.0"\\
  
-Alle diese Werte werden entfernt. +Alle diese Werte werden entfernt.\\ 
- +In dem Beispiel sind das die Einheiten und die Nachkommastellen.\\
-In dem Beispiel sind das die Einheiten und die Nachkommastellen.+
  
 ---- ----
Zeile 380: Zeile 398:
 ===XlsFrm=== ===XlsFrm===
  
-Formatierung in der Excel Zelle +Formatierung in der Excel Zelle\\ 
-  * @  -  Wert als Text darstellen +  * @  -  Wert als Text darstellen \\
  
 ---- ----
Zeile 399: Zeile 417:
 Übersetzt Werte aus der Stückliste. Übersetzt Werte aus der Stückliste.
  
-z.B. In der Inventor Stückliste steht für ein Ersatzteil ein "JA" oder "NEIN"+z.B. In der Inventor Stückliste steht für ein Ersatzteil ein "JA" oder "NEIN".\\ 
-In der Excelmappe soll in der Spalte Ersatzteil nur eine "1" stehen.  +In der Excelmappe soll in der Spalte Ersatzteil nur eine "1" stehen. \\ 
  
 {{:setup_jobspeedup:picture24-1.png|}} {{:setup_jobspeedup:picture24-1.png|}}
Zeile 552: Zeile 570:
 {{:setup_jobspeedup:job_007.png|}} {{:setup_jobspeedup:job_007.png|}}
  
----+-----
  
 ==== aktive==== ==== aktive====
  
-Aktiviert das Mailing System. +Aktiviert das Mailing System.\\ 
-Scheitert ein Job am Jobprozessor, so bekommt der Anwender, der den Job ausgelöst hat eine Mail. +Scheitert ein Job am Jobprozessor, so bekommt der Anwender, der den Job ausgelöst hat eine Mail. \\
  
 Als Beispiel: Als Beispiel:
  
-Wird ein Dokument im Vault in Änderung genommen und die PDF kann nicht aus dem ERP System gelöscht werden, da diese in Verwendung ist, wird der Anwender informiert und muss dann die notwendigen Schritte zur Lösung des "Problems" einleiten.  +Wird ein Dokument im Vault in Änderung genommen und die PDF kann nicht aus dem ERP System gelöscht werden, \\ 
 +da diese in Verwendung ist, wird der Anwender informiert und muss dann die\\ 
 + notwendigen Schritte zur Lösung des "Problems" einleiten.  
  
 ---- ----
Zeile 582: Zeile 602:
 {{:setup_jobspeedup:job_008.png|}} {{:setup_jobspeedup:job_008.png|}}
  
-Alle notwendigen Einstellungen zum Drucken werden in XML Dateien hinterlegt. +Alle notwendigen Einstellungen zum Drucken werden in XML Dateien hinterlegt.\\ 
-Diese werden vom Anwender bei der Joberstellung ausgewählt.+Diese werden vom Anwender bei der Joberstellung ausgewählt.\\
  
 Die zu druckende Datei wird vom Jobprozessor geladen. Die zu druckende Datei wird vom Jobprozessor geladen.
Zeile 590: Zeile 610:
  
 Geprüft wird :  Geprüft wird : 
-Sektion *Setting->InventorIDW* in der XML +Sektion *Setting->InventorIDW* in der XML\\ 
-- Inventor Blattgröße +- Inventor Blattgröße\\ 
-- Inventor Blattlage +- Inventor Blattlage\\ 
-- Einfügepunkt des Schriftfeldes+- Einfügepunkt des Schriftfeldes\\
  
-Sind alle drei Werte gegeben, werden +Sind alle drei Werte gegeben, werden\\ 
-Sektion *Setting->Layer_Ein* in der XML +Sektion *Setting->Layer_Ein* in der XML\\ 
-Sektion *Setting->Layer_Aus* in der XML +Sektion *Setting->Layer_Aus* in der XML\\ 
-Sektion *Setting->Spezial* in der XML +Sektion *Setting->Spezial* in der XML\\ 
-- Layer Eingeschalten +- Layer Eingeschalten\\ 
-- Layer Ausgeschaltet  +- Layer Ausgeschaltet \\ 
-- Alternativ Bemaßungen ein / ausgeschaltet +- Alternativ Bemaßungen ein / ausgeschaltet\\ 
-- Alternative FormLagerToleranz ein / ausgeschaltet+- Alternative FormLagerToleranz ein / ausgeschaltet\\
  
 Dann wird die Datei gedruckt Dann wird die Datei gedruckt
 Sektion *Setting->Drucken* in der XML Sektion *Setting->Drucken* in der XML
 +-----
  
 ==== Print aus dem Vault==== ==== Print aus dem Vault====
Zeile 617: Zeile 638:
 ==== Print aus Inventor==== ==== Print aus Inventor====
  
-Der Inventor muss gestartet sein und die zu druckende Datei geladen. +Der Inventor muss gestartet sein und die zu druckende Datei geladen.\\ 
-Der Anwender wählt XML- Datei und die Datei wird gedruckt. +Der Anwender wählt XML- Datei und die Datei wird gedruckt.\\ 
-Sollten Fehler auftreten, so werden diese als Meldungen angezeigt - im Automatikbetrieb werden Meldungen ins Log geschrieben.+Sollten Fehler auftreten, so werden diese als Meldungen angezeigt - im Automatikbetrieb werden Meldungen ins Log geschrieben.\\
  
----+-----
  
 ==== XML Datei Einstellungen==== ==== XML Datei Einstellungen====
setup_jobspeedup/setup.1718523526.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/16 07:38 von uwe-handzik

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki