===== Kundenspezifische Formulare im SpeedUp===== Innerhalb des SpeedUp können Kunden spezifische Eingabeformulare erstellen. Dabei geht es nicht nur um die Eingabe der Daten. Denkbar ist es, beim Laden / Speichern einer Inventor Datei Aktivitäten auszulösen - z.B. beim Speichern bestimmte Properties auszufüllen. ===== Allgemeines===== Alle Einstellungen und Auswahllisten können direkt im Formular editiert werden. Der Datenbank Editor wird unten rechts aufgerufen. Eine ausführliche Beschreibung gibt es hier [[https://www.handzik.de/doku.php?id=speedup:datenbank_editor|LINK]] ===== Größen Einstellung===== ==== Allgemeines==== Unter Windows 11 werden bei extrem hohen Bildschirmauflösungen verschiedene Einstellungen verwendet, \\ um Text wieder in einen Lesbare Größe zu bekommen.\\ Die Formulargröße kann nun manuell an diese Einstellungen anpasst werden. ----- ==== Registry==== {{:speedup_inv:11-12-_2021_09-48-23.jpg}} Die Einstellungen fürs Formular werden in vier Registrykeys gespeichert. [HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\cth_lib] "SPEEDUP_FORM_WIDTH"="488" "SPEEDUP_FORM_HEIGH"="602" "SPEEDUP_FORM_WIDTH_OPEN"="831" "SPEEDUP_FORM_STATUS"="CLOSE" ==== Manuelles Setup==== Das Manuelle Setup wird über einen Doppelklick rechts auf der Statusleiste gestartet. ( Speicherort der Konfiguration ) Alternativ können die oben angegebenen Schlüssel gelöscht werden. ==== Automatisches Setup==== | Sind die Einstellungen nicht der Registry enthalten oder ist das Fenster zu klein kommt die Meldung : | {{:speedup_inv:11-12-_2021_09-52-17.jpg?100}} | | Nun muss die Fenster Größe so geändert werden, das der Knopf **Normal** gerade sichtbar wird. | {{:speedup_inv:11-12-_2021_09-52-48.jpg?100}} | | Mit dem Knopf **Normal** wird die Größe gespeichert. | {{:speedup_inv:11-12-_2021_09-53-05.jpg?100}} | | Nun das Fenster nach rechts vergrößern | {{:speedup_inv:11-12-_2021_09-53-37.jpg?100}} | | das der Knopf **Open** gerade sichtbar wird. | {{:speedup_inv:11-12-_2021_09-53-56.jpg?100}} | | Mit dem Knopf **Open** wird die Größe gespeichert, | {{:speedup_inv:11-12-_2021_09-54-15.jpg?100}} | | und das Setup ist abgeschlossen | | ---- ===== Inventor Dokumente Einstellungen===== Alle wichtigen Benutzereingaben im Inventor werden hier zusammengefast. Damit müssen die Einstellungen nicht in diversen Inventor Dialogen zusammengesucht werden. ==== Übersicht==== {{:speedup_inv:alles.png}} ==== Dateikopf==== {{:speedup_inv:dateikopf.png}} ==== Abmessungen==== {{:speedup_inv:abmessungen.png}} ==== Boundery / Maximale Abmessungen==== {{:speedup_inv:boundery.png}} Bei Bauteilen gibt eine sogenannte Boundary Box.\\ Diese Box hat die maximalen Abmessungen eine Bauteils.\\ | Die RangeBox ist am Koordinaten System ausgerichtet. | {{:speedup_inv:box1.png?200}} | | Die OrientedMinimumRangeBox Box ist am Bauteil ausgerichtet. | {{:speedup_inv:box2.png?200}} | Die X,Y,Z, Werte werden in Properties gespeichert und können z.B. in dem Property "Abmessungen" verwendetet / zusammen gefasst werden. s.o. ==== Tabelle==== Der Aufbau der Tabelle {{:speedup_inv:tabelle1.png}} Der erste Wert dient zu Steuerung und ist JA / NEIN Die nächsten drei sind die RangeBox ( rot ), dann die drei werte für die OrientedMinimumRangeBox ==== Material===== {{:speedup_inv:Material.png}} ==== Stückliste==== {{:speedup_inv:bom.png}} ==== Parameter==== {{:speedup_inv:parameter.png}} ---- ===== Stücklisten einrichten===== Bei der Freigabe besteht die Möglichkeit, Stücklisten automatisch zu exportieren und an den CAD Viewer zu übergeben. Die Einrichtung wird im Kundenspezifischen Formular durchgeführt. Den Aufbau und die Durchführung finden Sie hier ALT : handzik.de/projects/speedup-wiki/wiki/JobSpeedUp_Setup#Reiter-BOM ---- ==== Löschen von Benutzerdefinierten Properties==== Die Beschreibung finden Sie hier [[https://handzik.de/projects/speedup-wiki/wiki/SpeedUp_Basis#L%C3%B6schen-von-Benutzerdefinierten-Properties|LINK]] ----- ===== Beispiele===== ==== Beispiel 1==== Der Kunde hat eine AP+ Anbindung. Dabei können die Artikeldaten direkt übernommen werden. Zusätzlich findet eine Prüfung statt, ob die eingegebenen Daten mit den Daten im Artikelstamm im AP+ stimmig sind. Wenn nicht, wird das entsprechende Feld gelb hinterlegt. {{:speedup_inv:picture442-1.png}} ---- ==== Beispiel 2==== Eine einfache Eingabemaske mit speziellen Feldern für die Zeichnungen ( IDWs ) {{:speedup_inv:picture509-1.png}} ----- ==== Beispiel 3==== Mit Anbindung an Büroware ( Automatisch über CSV aus dem Vault ) {{:speedup_inv:picture631-1.png}} ---- ==== Beispiel 4==== Mit Anbindung an AMS incl. Stücklisten Übergaben und Steuerung der Maske über die Kategorie {{:speedup_inv:picture771-1.png}} ... {{:speedup_inv:picture771-2.png}} ----